Gleich 2 mal waren ein paar Böllerschützen der Bürgerwehr freies Rettigheim e.V. am vergangenen Wochenende unterwegs.
Am Samstag luden die Schützengilde Östringen zum Anböllern ihres Jahrmarktes ein.

Ganz klar, dass die Rettigheimer da, wie in den vielen vergangenen Jahren zuvor, wieder mit von der Partie waren.
Über Östringen, bei den Weinbergen in Nähe des Weingut Honold, trafen sich alle Schützen und so manch interessierte Zuhörer um in 3 aufeinanderfolgenden Schussreihen den Start des Jahrmarktes anzukündigen.
Die Hand-, Schaft – und Standböller gaben ihr Bestes und so manch einer fing dabei Feuer ;-), das aber auch gleich wieder gelöscht wurde….
Wie man an den folgenden Tagen vernahm, waren die Böllerschüsse sogar bis nach Reddinga vorgedrungen und deutlich zu hören!
Liebes Team der Schützengilde,
Wir bedanken uns für eure Gastfreundschaft und die kalten Getränke, bei der großen Hitze. Schön, dass wir wieder dabei sein durften. Bis zum nächsten Jahr 🙂


Am Sonntag führte uns dann der Weg nach Neudorf. Auch dort präsentiert sich die Bürgerwehr freies Rettigheim e.V schon seit vielen Jahren.
Immer wieder eine Reise wert, denn mit insgesamt 5 Schussreihen bei weit mehr als 50 angereisten Böllerschützen aus 14 unterschiedlichen Gruppierungen, ist es jedes Mal ein sehr schönes Erlebnis für alle Anwesenden.

Denn hier kommen nicht nur die Schützen auf ihre Kosten, sondern auch die anwesenden Zuschauer. Wenn man in ihre Gesichter blickte, so sah man ganz deutlich, dass auch sie beim Zuhören ihre Freude hatten.
Gestartet wurde erst mal mit einem gemeinsamen Salut, der auch relativ gut gelang. Die langsame Reihe wurde dank eines kleinen Tricks auch wirklich langsam abgefeuert…. Seit Altdorf vor ein paar Wochen, gehen die Schützen einen Schritt vor, bevor sie ihren Böller abfeuern. So wird die Pause dazwischen auch automatisch von jedem eingehalten.
Das schnelle Reihenfeuer ist meist kein Thema, das gegenläufige hingegen schon… Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn das mal einwandfrei geklappt hätte…
Mit einem fast synchronen Abschlusssalut wurde das Böllern unter Applaus beendet.
Ganz klar, dass das anschließende gemütliche Beisammensein mit regem Austausch unter den Schützen nicht fehlen darf.
Auch die nächsten 2 Wochenenden sind ausgebucht. Bevor wir in die wohlverdienten Sommerferien starten können, sind wir am 15. Juli beim 5. Südwestdeutschen Böllerschützentreffen in Forst mit dabei. Startschuss zu insgesamt 9 Schussfolgen fällt um 14.30 Uhr.
Am 22. Juli eröffnen wir traditionell um 18 Uhr die Frauenweiler Kerwe, und am 23. Juli sind wir wieder beim Roter Fischerfest mit unseren Böllern zugegen.
Ich spare mir an dieser Stelle dieses Mal, dass es immer ein Erlebnis ist, ein Böllertreffen live mitzuverfolgen 😉
Für die Bürgerwehr
Helga Just

Wellfleischessen

Samstag, 28. Januar – 8.00 Uhr morgens…

Ein rattern ist auf der Straße Richtung Ortsmitte zu hören…Was ist das nur?

Jaaaaa…jeder der das Ortsblatt in der letzten Woche unter der Rubrik Bürgerwehr freies Rettigheim las konnte es dann auch erahnen – ein Kessel für Wellfleisch war gerade unterwegs zum Vereinheim. Dort warteten bereits zwei weitere auf ihn.

Jetzt noch schnell den Pavillon aufgebaut und so wurde der Platz vorne dran ganz schnell hergerichtet, um das Wasser in den Kesseln zum Kochen zu bringen. Das Fleisch wurde gerichtet, das Gemüse geputzt und die Jungs hatten alle Hände voll zu tun.

Schließlich sollte es ja gegen 12.00 Uhr Wellfleisch und Sauerkraut geben.

In der Zwischenzeit wurde auch oben der Ofen eingeheizt und die Stube für ein gemütliches Beisammensein gerichtet. Der Kaffee wurde gekocht und auch so manch ein Kuchen wurde, für nach dem Essen, bereitgestellt…

Und das Timing war gut, pünktlich zur Mittagszeit wurde das erste Fleisch aus den Kesseln geholt. Die ersten Hungrigen standen bereits in der Warteschlange, oder befanden sich im zweiten Stock im Warmen.

Unsere Helfer gaben alles, auch wenn sich die Schlange nicht gerade verkürzte – im Gegenteil… Man musste schon etwas Geduld aufbringen, bis man seine Bestellung endlich abgeben konnte. Aber damit hatte ja auch keiner ein Problem!

Und in etwas mehr als einer Stunde waren auch alle 3 Kesselinhalte bereits komplett geleert.

Dafür hatte sich der Raum im zweiten Stock zunehmend gefüllt.

Aber jeder war bereit etwas zusammenzurücken und so fand auch jeder ein Plätzchen für sich, und konnte sich das Essen schmecken lassen. Und manch einer trank im Laufe des Nachmittags noch ne Tasse Kaffee und aß zum Nachtisch ein Stückchen Kuchen dazu, oder nahm sich auch da kurzerhand das ein oder andere mit nach Hause mit.

Alles in allem war es wieder einmal ein gemütliches Beisammensein, das allen gut tat und an dem sich so manch eine/r erfreute 🙂

Auf diesem Wege ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer, egal in welchem Bereich. So eine Aktion ist auch immer mit Arbeit verbunden – vorher, währenddessen und auch hinterher –

Ganz klar, dass das ohne euch alle nicht geht!!!

Und natürlich ein ganz herzliches Dankeschön an euch alle, die unser Angebot wieder einmal angenommen haben, kamen, Wellfleisch holten oder vor Ort aßen – denn ohne euch geht’s natürlich auch nicht!!!

Im Namen der Vorstandschaft
Helga Just

Böllertreffen in Bann bei Kaiserslautern

Am Sonntag trieb es ein paar der Böllerschützen der Bürgerwehr freies Rettigheim e. V. ganz schön weit weg von zu Hause…. Genauer gesagt 127 km weit…
Das 7. Patroziniumböllern zu Ehren der heiligen Barbara fand in diesem Jahr in Bann statt.
Und so machten wir uns am späten Vormittag mit unseren Hand- und Schaftböllern im Gepäck auf den Weg. Nach guten eineinhalb Stunden Fahrzeit kamen wir auch dort im Schützenverein pünktlich an.
Nach einer allgemeinen Begrüßung und Einweisung ging es auf das nebenan gelegene Wiesenstück. Mehr als 70 Böllerschützen nahmen dort mit ihren Böllern einen Platz ein und warteten auf das Kommando, ihre Böller laden zu dürfen. Weitere Schützen, die mit ihren Standböllern und kleinen Kanonen zugegen waren, befanden sich auf einer gegenüber liegenden Wiese.
Rein theoretisch würden nun 6 Schussreihen abgefeuert werden…Ja, so der Plan… Start mit einer langsamen Reihenfolge, Doppelschlag und gegenläufige Schussreihe, über schnelles Reihenfolge bis hin zum Salutschuss…
Wie gesagt, rein theoretisch 6 Schuss….
Tja, wenn da nicht der letzte Schuss gewesen wäre, der auch rein theoretisch ein Salutschuss sein sollte.
Die Praxis ließ uns allerdings einen, ehrlich gesagt „dermaßen verkorksten Salutschuss“ hören, dass wohl keiner der Schützen jemals etwas Vergleichbares gehört hatte, das als Salut gelten sollte 🙁
Kurzerhand waren alle dafür, nochmals einen Schuss abzugeben, und den Salut erneut zu starten. Gut, dass doch die meisten Schützen immer einen Reservesschuss dabei haben 😉
Das zeigte sich auch als sehr gute Entscheidung, denn der 7. Schuss war sehr synchron anzuhören und der Konigsdisziplin wurde wieder einmal Genüge getan.
Und eines war sicher…. Bei egal welcher Schussreihe die abgegeben wurde, hörte man durchs Tal für jeden Schuss ein wunderbares Echo widerhallen und es war ein einzigartiges Hörerlebnis 🙂

Der finale Abschluss des Böllerns übernahmen 3 Standböller. Sie wurden gleichzeitig in den Farben schwarz-rot-gold abgefeuert. Wirklich sehr schön anzusehen!
Nach einem gemütlichen Beisammensitzen mit den 19 anwesenden unterschiedlichen Vereinen und Gruppierungen machten wir uns auf den nassen, ungemütlichen und langen Heimweg…
Wir Böllerschützen waren uns dennoch einig, dass sich der lange Weg nach Bann aber auf alle Fälle gelohnt hatte.
Den Bännjer Böllerschützen gilt unser Dank für Ihre Einladung und Gastfreundschaft. Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle Schützen, die die lange Fahrt auf sich genommen haben, um die Bürgerwehr freies Rettigheim e. V. wieder einmal gebührend zu vertreten.
Für die Vorstandschsft
Helga Just

Böllerschüsse in Frauenweiler und Rot

Noch kurz vor den Sommerferien waren die Böllerschützen der Bürgerwehr freies Rettigheim e.V. gleich auf 2 Festen unterwegs.

Am Samstag, 23. Juli durften eine kleine Abordnung unserer Böllerschützen in Frauenweiler die Kerwe eröffnen.

Drei aufeinander folgende Böllerschüsse aus ihren Hand- und Schaftböllern zeigten um 18.00 Uhr lautstark den Beginn des Festes an. Und so wussten dann auch alle Bewohner aus Frauenweiler, dass ihre Kerwe in vollem Gange war.

Anschließend durften sich die Böllerschützen über die Gastfreundschaft der Frauenweiler freuen, denn sie wurden zum Dank zum Verweilen auf die Kerwe eingeladen. Vielen herzlichen Dank dafür.

Am Sonntag, 24. Juli fanden die Böllerschützen, nebst Anhang, den Weg nach Rot zum Fischerfest. Und auch hier waren bereits sehr viele Besucher des Festes zugegen und beäugten uns zum Teil mit skeptischen Blicken. Dennoch wurden die Stand-, Schaft- und Handböller unbeirrt direkt am Ufer des Sees gerichtet, um pünktlich um 17.00 Uhr mit der ersten von drei Schussreihen zu starten. Ein langsames Reihenfeuer eröffnete die geplanten Schussfolgen, beginnend mit einer Minikanone, dann den Handböllern, gefolgt von den Schaftböllern und zum Abschluss der Reihe den zwei mitgebrachten Standböllern, die natürlich von der Lautstärke her nochmals eine ganz andere Dimension aufweisten.

Und so war aber auch der letzte Skeptiker mit einer Begeisterung im Gesicht dabei. Nach einer schnellen Reihe folgte ein perfekter Salutschuss. Als Dank der Gäste bekamen die Böllerschützen Applaus vom Feinsten und manch lobende Worte im Nachhinein zu hören.

Schön, dass sich unter den Zuhörern auch ein Paar unserer Bürgerwehrmitglieder befand 😉

Und auch hier durften wir die Gastfreundschaft des Angelvereins nach dem Böllern sehr deutlich spüren., denn auch hier wurden sie als Dank zum Verweilen eingeladen und mit leckerem Fisch und kalten Getränken verwöhnt. Auch hier vielen herzlichen Dank dafür.

Wir wünschen all unseren Mitgliedern und deren Familien eine schöne und erholsame Sommer/Ferienzeit.

Lasst es euch doch einfach gut gehen…

Für eure Bürgerwehr
Helga Just

Östringer Markt und Neudorfer Schützenfest

Das Wochenende vom 9. und 10. Juli waren die Böllerschützen der Bürgerwehr freies Rettigheim e.V.  wieder ganz in Vertretung ihres Vereines unterwegs.

Zunächst hieß es am Samstag Treffpunkt Schützenhaus Östringen. Hier unterstützen wir mit unseren Stand-, Schaft-, Hand- und FK-Böllern die Schützengilde Östringen beim Anböllern ihres Jahrmarktes.

Pünktlich um 18.30 Uhr fiel der erste Schuss, gefolgt von ca 10 weiteren Böllerschüssen. Eine weitere Schussreihe, ein sgn. schnelles Reihenfeuer war anschließend zu vernehmen. Der Abschluss war ein Salutschuss, der uns ehrlicherweise dieses Mal nicht so ganz gelingen wollte. Scheinbar fehlte doch etwas Übung wegen der langen Zwangspause ;-(

Am Sonntag waren dann ein paar der Rettigheimer Böllerschützen beim Schützenfest in Neudorf zugegen. Hier war die Bürgerwehr freies Rettigheim e.V. einer von insgesam 17 Vereinen, die durch ihre Böllerschützen präsentiert wurden.

Mit insgesamt ca 60 Schützen war der ganze Platz neben dem Schützenhaus mit Gleichgesinnten gut gefüllt.

5 Schussreihen wurden abgefeuert.

Wir begannen mit einem Salut, zu Ehren des 75. Geburtstages vom BSV Präsidenten Roland Wittmer, gefolgt von einem langsamen und einem schnellen Reihenfeuer. Das anschließende gegenläufige Reihenfeuer ließ auch hier sehr viel Spielraum für Verbesserungsmöglichkeiten. Es beschlich einem das Gefühl, dass nicht wirklich jeder Schütze genau wusste, wann er seinen Böller eigentlich abzufeuern hatte.

Naja, dafür folgte zum Abschluss ein fast völlig synchroner und makelloser Salutschuss, der zur Versöhnung unter den Schützen stimmte.

Alles in allem wieder einmal ein großes und sehr schönes Spektakel, sowohl für die Schützen, als auch für die sehr vielen anwesenden Zuschauer, die den Böllerschüssen lauschten. Ein Event, das keine Wünsche offen ließ.

Am kommenden Samstag werden eine Abordnung der Böllerschützen in Frauenweiler die Kerwe anböllern, vor Corona fester Bestandteil in unserem Terminkalender, bei dem wir stets gern gesehene Gäste sind. Und ebenso das Roter Fischerfest am Sonntag wird, bereits schon seit mehreren Jahren, unsere Böller zu hören bekommen 🙂

Für die Bürgerwehr

Helga Just

Pfingstsamstag in Hambrücken 2022

Nach 2- jähriger Zwangspause war es dem KKS Hambrücken nun endlich auch wieder möglich sein Schützenfest und ebenso sein 14. Böllerschützentreffen zu organisieren und durchzuführen.
Der Einladung zum Böllern folgten etwa 100 Schützen, und so war der Platz neben dem Schützenhaus mit lauter Gleichgesinnten aus nah und fern (immerhin über 200 km) gefüllt.
Ebenso fanden sich zahlreiche Zuschauer und -hörer ein, die diesem Spektakel lauschen wollten.
Und hier in Hambrücken kam mit großer Sicherheit auch jeder einzelne Anwesende auf seine Kosten.

Mit insgesamt 7 unterschiedlichen Schussfolgen…. Für manch einen vielleicht auch die ein oder andere weniger ;-)…. durften wir das Publikum und natürlich auch uns selbst erfreuen. Wir gaben alles, auch wenn es auf Kosten eines Ladestockes ging, ließ es keinen von uns abschrecken weiterzumachen…

Es war einfach grandios und für alle Beteiligten ein echter Augen- und Ohrenschmaus.

Wer solch ein Event mal selbst live erleben möchte, dem bietet sich am Sonntag, 10. Juli in Neudorf die Chance von nahezu den gleichen Dimensionen wie in Hambrücken. Denn auch hier kommen erfahrungsgemäß mehr als 70 Böllerschützen und es werden immerhin 5 Schussfolgen abgegeben 🙂
Wir Böllerschützen der Bürgerwehr freies Rettigheim e.V. sind auch dort zugegen, und können es nur wärmstens empfehlen.

Wir freuen uns, wenn wir das ein oder andere bekannte Gesicht sehen würden.

Für die Bürgerwehr
Helga Just

Das ABC der Bürgerwehr Kuchentheke

A wie Apfeltorte mit und ohne Sahne

Bananen im Maulwurfskuchen

Cognackuchen

Das war aber erst der Anfang…

Erdbeeren in der Schokosahne

Folgt darauf.

Gewürzkuchen mit Kirschen und

Himbeertorten

In unterschiedlichen Arten waren ein Schmaus;

Jedermann mag

Käsekuchen,

Linzertorte und

Marmorkuchen!!! Aber es geht auch

Nicht

Ohne

Perfekte,

Quarklose,

Richtig leckere

Sahne

Torten in fast

Unglaublichen

Variationen, und eine

Windbeuteltorte darf auch nicht fehlen. Der

X-fach bewährte

Yellow

Zitronenkuchen kommt dann noch zu guter Letzt.

Mit weit mehr als 20 unterschiedlichen Kuchen- und Tortenvariationen war unsere Kuchentheke am vergangenen Sonntag reichhaltig bestückt gewesen. Eine unglaubliche Vielfalt wartete vorm Vereinsheim der Bürgerwehr freies Rettigheim e.V. bei strahlendem Wetter auf viele Abnehmer, allerdings nicht all zu lange.

So viele von euch kamen und freuten sich sichtlich über unser reichhaltiges Angebot.

In erster Linie möchten wir ein ganz herzliches Dankeschön an alle Kuchen- und Tortenbäcker aussprechen.

Jeder einzelne von euch trug dazu bei, dass sich die Kuchentheke so enorm füllen konnte.

Vielen Dank dafür!!!

Ein weiteres Danke auf diesem Wege an die tüchtigen Kuchenverkäuferinnen, und alle Helfer, die vorher beim Aufbau und auch hinterher wieder dafür sorgten, dass alles gespült und aufgeräumt war.

Dankeschön sagen wir auch an euch alle, die den Weg zu uns fanden, und sich an unseren Kuchen erfreut haben und damit auch unseren Verein unterstützen.

Danke euch allen!!!
Im Namen der Vorstandschaft
Helga Just

Kuchenverkauf Sonntag, 27. März 2022

Nochmals zur Erinnerung 😉

Am Sonntag, 27. März 2022 ist es endlich wieder mal soweit.

Eine reichhaltige Kuchentheke wartet vorm Vereinsheim der Bürgerwehr freies Rettigheim e.V. auf euch.
Wir starten um 13.30 Uhr und bieten eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten zum Mitnehmen an. Bringt dazu gerne eure eigenen Transportbehälter mit.
Bitte beachten:
Nur Kuchen togo und zum zu Hause Schlemmen, kein Kaffee oder Sitzgelegenheiten…
Wir freuen uns auf euch
Eure Bürgerwehr

AUF EINEN BLICK…

Sonntag, 27. März 22
von 13.30 – 16.30 Uhr
Kuchen und Torten togo
vorm Vereinsheim der Bürgerwehr
Ortsmitte beim Brunnen

Weihnachten

Wenn wir…

…aufeinander zugehen und zueinander stehen,

ehrlich und echt sind und auf Floskeln verzichten,

geduldig warten und wohlwollend zuhören,

Feines beschützen und Schwaches stärken,

Trauriges gemeinsam tragen,

und uns an den Erfolgen anderer freuen,

Hindernisse als Möglichkeiten sehen

und Ansätze weiterdenken,

liebevoll begleiten und herzlich danken,

Halt geben statt festzuhalten, Raum lassen

und ermutigen den eigenen Weg zu gehen…

wird

Weihnachten

Liebe Mitglieder der Bürgerwehr freies Rettigheim e.V., liebe Gemeindemitglieder

Und wieder geht ein Jahr zu Ende, ein weiteres schwieriges Jahr mit vielen Entbehrungen und kaum Festlichkeiten…

Ein weiteres Jahr, an dem unser Vereinsheim für Veranstaltungen geschlossen blieb, ein weiteres Jahr, an dem die Gemeinschaft zu kurz kam…(Wer hätte das am Anfang der Pandemie gedacht…)

Dennoch möchten wir Danke sagen.

Ein herzliches Danke an alle Spender, Gönner, Helfer und Wohltäter unseres Vereins, egal in welcher Form.

Ein Danke an alle, die unserem Verein verbunden sind.

Wir wünschen euch allen

ein besinnliches Weihnachtsfest und viele schöne Stunden im Kreise eurer Familien.

Ebenso einen guten Rutsch ins Neue Jahr, Glück und vor allem Gesundheit.

Im Namen der Vorstandschaft

Helga Just

Alle Jahre wieder…

Alle Jahre wieder im Dezember schmückt so mancher in seinem Haus ein Fenster ganz besonders und versieht es mit einer Zahl…

Diese besonderen Fenster sind die Adventsfenster unserer Gemeinde.

Wir hatten in diesem Jahr den 10. Dezember für unsere Adventsfenstereröffnung.

Von Anfang an erklärte sich unser Mitglied Anette Kamuf bereit, die Gestaltung der Fenster im Vereinsheim der Bürgerwehr freies Rettigheim e.V. zu übernehmen.

Mittlerweile sind das nun schon einige Jahre, an denen Anette immer wieder aufs Neue ihre Kreativität und Engagement zeigt, damit unsere Fenster im oberen Stock in weihnachtlichem Flair erstrahlen. Eine Arbeit, die wir in der Bürgerwehr, aber auch in der Gemeinde sehr zu schätzen wissen, und an der sich so mancher schon erfreut hat.

In diesem Jahr hat sich ganz spontan der Chor New Voice dazu entschieden, ihre Singstunde bei uns vorm Vereinsheim abzuhalten, und die Eröffnung mit einigen weihnachtlichen Klängen zu untermalen.

Und so ertönten die Lieder direkt unter unseren Fenstern, beim Brunnen in der Ortsmitte. Der ein oder andere, der zufällig vorbei kam, verweilte ein Weilchen, um zu lauschen und sich an der Idee zu erfreuen.

Auch der Himmel meinte es gut mit allen Anwesenden… wenn es auch während dem Singen ganz leicht nieselte, so kam der Regen doch erst kurze Zeit nach dem Beenden des Vorhabens 😉

Coronabedingt konnten wir leider an diesem Abend keinen Umtrunk und Essen anbieten, wie wir es sonst so gerne zur Eröffnung taten.

Dennoch gab es ganz spontan nach dem Singen einen warmen Glühwein zum wieder Aufwärmen, und als kleines Dankeschön von Seiten der Bürgerwehr.

Liebe Anette,

deine Fenster sind wieder einmal ein Augenschmaus und sehr gelungen. Wie immer passend zu unserem Verein und deren Standort. Und auch wenn du sagst, es wäre dieses Mal nicht so viel Arbeit gewesen, kann man das beim Anblick wohl kaum glauben…

Im Namen der Vorstandschaft vielen lieben Dank für Deinen erneuten Einsatz und Dein  Engagement!!!

Liebe Sängerinnen und Sänger und ebenso natürlich auch Dirigent von New Voice,

auch euch allen im Namen der Vorstandschaft der Bürgerwehr nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für eure Verlegung der Singstunde zu uns. Es war eine sehr schöne Idee, die wir zu schätzen wissen, und die Bereitschaft für ein weiteres Singen außerhalb der Coronazeiten ist bereits notiert 😉

Für die Bürgerwehr

Helga Just