Auch der Sonntag stand im Zeichen von Gemütlichkeit, gutem Essen, ausreichend Getränken und vielseitiger Musikdarbietuungen.
Zur Mittagszeit durften wir zuerst die Jagdhornbläser des Hegering Wiesloch begrüßen. Mit Rettigheimer Beteiligung boten sie ein paar ihr Musikstücke dar, welche mit gebührenden Applaus gewürdigt wurden. Vielen Dank euch allen dafür. Am späten Nachmittag kamen dann die Rettigheimer Kleeblatt Musikanten zu uns. Doch zunächst spielte ganz spontan Reinhold Östringer zusammen mit Armin Rühl ein paar Stücke auf seinem Akkordeon, bevor es dann mit dem Programm weiterging und die Kleeblattmusikanten noch mehr Stimmung in das volle Zelt brachten und den Nachmittag langsam aber sicher ausklingen ließen.
Am Kerwe Montag hieß es dann noch einmal, alle körperlichen Notreserven in die Gänge bringen….. Kochen, sauber machen, richten, denn bereits zum Mittagessen füllte sich unser Zelt wieder. Da es der Wettergott an diesem Tag nicht so besonders gut mit uns Reddingama Laid gemeint hatte, war wohl auch jeder froh, einen trockenen Platz im Zelt zwischen den Regengüssen erhascht zu haben 🙂
Und jetzt mal ein ganz ganz dickes Lob an all unsere Helfer. Der Helferplan für Montag Nachmittag sah dieses Jahr ziemlich lückenhaft aus. Und dennoch klappte alles reibungslos, weil einfach ein paar von euch länger blieben, oder spontan wieder dazu kamen und mithalfen und welche nachfragten, wo noch Hilfe benötigt wird. So eine toll funktionierende Gemeinschaft war echt klasse. Hinter den Kulissen, also bei den Helfern, war man sich aber auch immer wieder einig, dass es einfach nur total Spaß machte, ein tolles Miteinander war und jeder sehr gerne mithalf und keiner nur stur seinen Dienstplan machte. Ein gut gelauntes Helferteam – genau so sollte es auch sein…
Zum Kerweausklang spielte dann am Abend wieder unsere Band vom vergangenen Jahr. Die Happy Hour sorgten mit ihrem vielseitigen musikrepertoire für allerbeste Stimmung und der Abend verging sehr stimmungsvoll wie im Fluge.
Und schon war ein sehr langes, aber auch sehr schönes Wochenende auch schon wieder vorbei.
Am Dienstag hieß es dann nochmals die letzten Kräfte mobilisieren, alles wieder abbauen und verräumen…
Reddinga Kerwe 2024
Und zum zweiten Mal war die Bürgerwehr freies Rettigheim e.V. dieses Jahr mit am Start.
Und ganz klar haben wir zuerst, wie in den vergangenen Jahren auch, unsere hiesige Kerwe mit Böllerschüssen eröffnet. Mit einem langsamen Reihenfeuer begonnen, danach das schnelle und zu Abschluss einen Salut.
Anschließend durften die Schützen gleich ihrer Arbeitsschicht im Zelt nachgehen.
Apropos Zelt…. Genau wie im letzten Jahr wurde unsere Zeltgestaltung wieder einmal über alle Maßen gelobt. Ja, es wurde aber auch mit viel Liebe zum Detail geschmückt. An dieser Stelle nochmals ein ganz dickes Lob an unsere Dekorateure 🙂
Samstag Abend steppte dann der Bär. Die „Reindeers“ aus Karlsruhe ließen das Zelt beben. Mit ihrem Rock`n Roll blieb kaum einer ruhig auf seiner Bank sitzen. Sie spielten bis in die späten Abendstunden hinein und verabschiedeten sich mit den Worten :“Herzlichen Dank an Rettigheim, herzlichen Dank an die Bürgerwehr. Das war bei weitem einer der schönsten Kerwe, die man sich vorstellen kann!“
Da bleibt mir im Grunde auch nichts hinzuzufügen….
Um 22.00 Uhr war ein weiteres Highlight zu sehen. Man musste nur etwas gen Himmel blicken…. Dieser erleuchtete mit vielem Sterngefunkel, manch lauten Krachern und einem sehr anschaulichen Feuerwerk.
Genau das richtige für einen tollen gemeinsamen Abend.
So spät…oder früh…der Abend auch endete, so mussten doch einige von uns auch wieder sehr früh auf der Matte stehen. Das Zelt und die Tische mussten gesäubert werden, Tresen gereinigt, so manches Liegengebliebenes noch weggeräumt usw.
Aber die wichtigste Aufgabe und Verantwortung galt unseren Köchen etwas abseits vom eigentlichen Geschehen. Der Braten musste gerichtet werden und das Wildgulasch vorbereitet. Bereits in den frühen Morgenstunden konnte man den Duft der Küche und des Fleisches erhaschen und der Appetit war damit angeregt – angeregt auf ein leckeres Menü.
Und auch wenn manch einer auf sein Essen etwas warten musste, so gaben sich doch alle fleißigen Helfer die allergrößte Mühe, alle Gäste zur Zufriedenheit zu bewirten…
Klar, hexen können wir alle nicht, aber die Allermeisten von euch waren auch ohne Hexerei mit unseren Künsten zufrieden.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die während der Kerwe bei uns waren, vielen Dank für das viele Lob fürs Essen, Gastfreundschaft und Zeltgestaltung,
Fortsetzung folgt 😉
Aber das war euch sicher schon vor dem Lesen des Artikels klar…
Für die Bürgerwehr – übrigens zum 275. Mal – kleines Jubiläum 😉
Helga Just.
Wenn einer eine Reise tut…..
Das war mal ein schöner Sonntagsausflug…. Ich liebe meine Jungs 🙂
Pünktlich um halb 11 kamen sie am letzten Sonntag bei mir vorbei, um mich in meinem Einzimmerappartment abzuholen.
Natürlich durfte ich den langen Weg wieder auf meinem Anhänger Platz nehmen. Ordentlich angeschnallt, so wie sich das auch gehört, da ist meine Mannschaft aber auch immer gewissenhaft, wenn es um mich, ihr bestes Stück geht….
Also nochmal von vorne….. Ordentlich angeschnallt machten wir uns auf den Weg nach Ebershardt. Auf diesen Moment hatte ich bereits über ein Jahr gewartet.
Schon auf der langen Fahrt von etwa 120 km erntete ich einige Blicke. Jaaaaaa…. Ich bin nun mal auch schön anzuschauen, und alltäglich ist das sicher auch nicht, wenn so ne große Kanone wie ich sich zur Spazierfahrt auf der Autobahn befindet:-)
Die Blicke wurden auch an unserem Zielort nicht weniger.
Mein Fahrer fand auch recht zügig den Platz, an dem ich mein Bestes geben durfte. Hab ich mich gefreut, ein eigenes Schild, mein Name…. Na, wenn ich da nicht willkommen bin…. Mir wurde gleich klar, da darf ich heute niemanden enttäuschen…
Der erste Schuss war MEINER…. Ganz alleine durfte ich die Eröffnung übernehmen. War das ein Klang meiner Stimme…. Sie war weithin zu hören…. Und dieser Schall, dieses Echo…. Das war ja zum Verlieben hier….
Die folgenden 6 Schussfolgen machte ich dann gemeinsam mit 172 Böllerschützen aus 42 unterschiedlichen Vereinen und Gruppierungen. Neidlos muss ich anerkennen, dass auch die anderen Kanonen, Stand-, Schaft- und Handböller ein total harmonisches Böllerschüssen ablieferten. Muss auch sagen, ein gegenläufiges Reihenfeuer das tatenlos klappte hatte ich noch nie zuvor erlebt. Großes Lob an alle. Nach einem gemeinsamen synchronen Abschlusssalut gehörte dann der letzte Schuss noch einmal mir ganz alleine und ich gab auch hier wieder alles aus vollem Rohr….
Der Applaus und die Photosession hinterher war mir sicher! Ebenso wie ein Schinken für meine Mannschaft – den gönnte ich ihnen aber auch von ganzem Herzen;-)
Müde und erschöpft, aber auch stolz und glücklich ließ ich mich wieder widerstandslos auf meinen Hänger verfrachten. Kann ja auch nicht jedes Mal bockig sein und mein eigenes Ding machen wollen ;-). Nach einer langen und aufregenden Heimfahrt, war ich dann doch auch froh wieder in meinen eigenen vier Wänden zu sein!
Ein Danke an die Ebershardter Böllerschützen für die Gastfreundschaft und die gute Organisation!!!
Na dann, bis zum nächsten Mal
Eure Jaquelin
Für die Bürgerwehr
Helga Just
Reddinga Kerwe 2024
Kaum zu glauben, aber bald ist es schon wieder soweit. Unsere hiesige Kerwe steht schon vor der Tür.
Wie 2023 werden wir auch in diesem Jahr mit einem Zelt vor der alten Heimatscheune mitmischen…
Für musikalische Stimmung sorgen 3 unterschiedlichen bands .
Am Kerwesamstag sind die „Reindeers“ aus Karlsruhe bei uns zu Gast. Mit fetzigem Rock´n Roll werden sie bei uns die Bühne rocken.
Am Sonntag freuen wir uns auf die „Rettigheimer Kleeblatt Musikanten“ mit ihrem vielfältigen Musikrepertoire, die für beste Stimmung sorgen.
Und der Montagabend gehört auch in diesem Jahr den „Happy Hour“, die uns noch von letztem Jahr sehr positiv in den Ohren klingen und weithin mit „mitreißenden Beats und zeitlosen Melodien“ für einen grandiosen und unvergesslichen Kerweausklang sorgten, und die für so manches schwingende Tanzbein verantwortlich waren.
Aber die musikalische Unterhaltung an allen 3 Tagen ist nur die eine Seite unserer Beteiligung. Ganz klar, dass wir mit unseren Böllerschützen der Bürgerwehr freies Rettigheim e.V. zu allererst die Kerwe wieder lautstark eröffnen werden.
Im Anschluss daran sorgen wir in unserem gemütlich eingerichteten Zelt auch für euer leibliches Wohl.
Egal ob Rinderbraten oder Wildgulasch mit unterschiedlichen Beilagen, Fischstäbchen mit Kartoffelsalat und Heiße Würstchen oder ganz traditionell Zwiebelkuchen und neuer Wein – es ist bestimmt für jeden etwas dabei, um nicht hungrig nach Hause gehen zu müssen.
Und ihr kennt uns ja – auch für Getränke wird ausreichend gesorgt sein und den ein oder anderen Artilleriefeuer kann man sich nach dem Essen zum Verdauen gönnen.
Wir freuen uns darauf, euch wieder in unserem Zelt bei der Kerwe begrüßen zu dürfen. Wie bereits zu Anfang geschrieben – ihr findet uns auf dem Platz vor der Scheune;-)
Im Namen der Bürgerwehr
Helga Just
Kerwe 2024 bei der Bürgerwehr freies Rettigheim e.V.
WO???
Unser Zelt findet ihr auf dem Platz vor der alten Heimatscheune.
WANN?
Ab Kerwesamstag pünktlich mit unseren Böllerschüssen zur Eröffnung und ganz klar an allen 3 Tagen.
WAS gibt es zum ESSEN?
Wildgulasch, Rinderbraten, heiße Würstchen, Fischstäbchen und als Beilagen Spätzle, Pommes, Salat und Kartoffelsalat, und außerdem auch leckeren Zwiebelkuchen und neuer Wein.
WAS gibt es zum TRINKEN?
Logisch von Bier über Wein bis hin zu alkoholfreien Getränken aller Art. Zum Verdauen nach dem Essen, oder auch einfach weils schmeckt Artilleriefeuer, Schnaps und Eierlikör, gerne auch als Kleeblatt, da gibt es 11 zum Preis von 10, also „ona vo umme ;-)“
WIE gestaltet sich unser PROGRAMM?
Samstag kommen die Reindeers zur Einstimmung, Sonntag geben uns die Rettigheimer Kleeblattmusikanten die Ehre und Montag zum Kerweausklang sind die Happy Hour bei uns zugegen und sorgen für beste Stimmung. Also volles Programm zu freiem Eintritt!!!
SONST noch was?
Klar – Bringt wie im letzten Jahr einfach gute Laune mit…
Wir freuen uns auf euch 😉
Eure Bürgerwehr
Helga Just
Sonntag, 14. Juli 2024 um 17.00 Uhr in Neudorf
Der erste Böllerschuss zum 11. Böllerschützentreffen des SVG Hubertus Neudorf ist zu hören. Der erste Schuss einer 5er Schussfolge. Der erste Schuss zum Start eines langsamen Reihenfeuers.
Insgesamt 54 Böllerschützen mit Hand – und Schaftböller, 3 Kanonen und 8 Standböller nebst ihren Schützen, trafen sich zuvor beim Schützenfest um gemeinsam zu Böllern.
Gleich nach der langsamen folgte eine schnelle Schussfolge.
Beim anschließenden Doppelschlag traten immer 2 Schützen einen Schritt nach vorne, um unmittelbar nacheinander ihren Schuss zu setzen. Und bis dahin waren auch alle Schussreihen, bis auf ganz wenige Fehlzündungen einwandfrei gesetzt und sehr gut anzuhören. Dies bestätigten die anwesenden Zuschauer auch durch gebührenden Applaus. Der 4. Schuss, war das gegenläufiges Reihenfeuer.
Ja, was soll ich sagen… Jeder, der unsere Artikel regelmäßig liest, weiß ja schon fast, was jetzt folgen wird 🙂
Das gegenläufige Reihenfeuer, und dazu auch noch ein schnelles gegenläufiges, hat nun mal so seine Tücken und wird wohl immer eine Herausforderung für die Schützen bleiben… Aber, man kann ja üben…
Dieses Mal in Neudorf, wurde die Schussfolge nochmal etwas neu interpretiert, in dem man nicht abwechselnd, sondern jede Seite eine schnelle Schussfolge abfeuerte, bis man sich irgendwann Richtung Mitte der Schützen traf. Okay, zugegeben, hört sich sehr kompliziert an…. Aber jeder ist eingeladen, an einem größeren Böllertreffen teilzunehmen, um sich selbst ein Bild davon zu machen. Auf alle Fälle immer ein…. einzigartiges…. Erlebnis…..denn… Kein gegenläufiges Reihenfeuer ist wie das andere, so viel steht definitiv fest 😉
Beim abschließenden Salut gibt es ganz feste Regeln.
Jeder Böllerschützen hat zur gleichen Zeit und mit Ansage möglichst synchron seinen Schuss abzufeuern, und fordert somit die volle Aufmerksamkeit!
Dies gelang den knapp 70 Böllerschützen…. nahezu… perfekt. Es war eine Glanzleistung und der eine Schuss, der dann doch ein klitzekleines bissle später kam, den darf man hier dann auch gerne einfach mal verschweigen 😉
Mit Pulverdampf und Donnerhall, so der Trinkspruch nach einem gelungenen Böllerschießen, und beim Trinken eines Böllerschnaps.
Anschließend verweilten die 3 Böllerschützen, die die Bürgerwehr freies Rettigheim e.V. vertraten, unten vielen altbekannten Gesichtern, aber auch mit manch neuem auf dem Fest.
Und mit vielen guten Gesprächen und allgemeiner bester Stimmung ließen wir den Nachmittag ausklingen.
Es ist am Ende doch immer wieder wie ein großes Familientreffen…
Für die Bürgerwehr
Helga Just
Heimspiel … 50 Jahre Rettigheimer Kerwe 2023
3-2-1-Feuer…. So die Ansage für unseren Salutschuss, der dritte und letzte Schuss einer 3-er Schussreihe. Die ersten beiden waren wie gewohnt eine langsame und danach eine schnelle Schussfolge. Unterstützung bekamen wir, wie schon viele Jahre zuvor, von unseren Schützenkollegen Tillys wilder Haufen. Die Schüsse waren weithin zu hören, und die Kerwe wurde eröffnet….
Manch einer versammelte sich nach den ersten Knallern beim Wegchen zur Kirche, und wollte sich das Spektakel von Näherem ansehen. Und selbst wir Schützen waren von den lauten Tönen wieder einmal begeistert und auch allesamt sehr zufrieden mit unserem einwandfreien Salut…
Was danach auf dem Platz vor der Heimatscheune geboten war, war echt der helle Wahnsinn, und mir wurde sofort klar, dass das mal wieder nicht alles mit einem einzigen Artikel beschrieben werden kann, es wird wohl wieder mal eine Fortsetzung geben…. Aber das kennt ihr ja schon von mir 😉
Doch nun erst mal von Anfang an, denn vor dem Feiern gibt es ja bekanntlich sehr viele Vorbereitungen zu treffen….
Unser großes Zelt wurde bereits die Woche zuvor gestellt, und es gab dafür sehr viele fleißige Helfer, ohne die das ja auch nicht möglich wäre.
Durch das frühe Stellen des Zeltes, war genug Zeit um es festlich zu gestalten und zu dekorieren. Strohballen wurden angeschleppt, Maispflanzen geordert, Lichterketten und Tarnnetze bekamen ihren Platz. Ein großer Leuchter mit Hirschgeweihen wurde aufgehängt und war ein weiterer Hingucker schlechthin… Die Tische wurden entsprechend geschmückt, jede Ecke wurde akribisch beäugt, bis es zur Zufriedenheit vollendet war. Aber – der Aufwand hat sich echt gelohnt und wurde von so vielen Besuchern bestaunt und so manch ein Lob durften sich die Dekorateure dafür einstecken…“Unser Zelt war zwar bei weitem das Älteste, aber auch eines der Schönsten“, so war es immer wieder zu vernehmen…Ich lasse das jetzt einfach mal kommentarlos stehen 😉
Endspurt für die letzten Vorbereitungen… jeder kennt es – es gibt ja bekanntlich immer noch was zu tun und Ausruhen kann man sich ja dann auch wieder hinterher.
Unsere Speisen – Wildgulasch und Rinderbraten machten sich ja schließlich auch nicht von alleine, und wer denkt, dass die Getränke wie von Zauberhand in die Kühlschränke wandern, oder die Gläser und Teller ganz plötzlich sauber sind, ja der irrt. Es steckt auch in den sgn. Kleinigkeiten viel Arbeit und Zeit dahinter.
Die einzige kurze Auszeit, die sich die Böllerschützen nehmen durften, war während des Wartens auf das Anböllern 😉
Aber auch schon während dieser Zeit füllte sich bereits langsam unser Zelt, und wir standen da, wie auf glühenden Kohlen. Bereits kurze Zeit nach dem Böllern war unser Zelt und der Vorplatz mit vielen hungrigen Besuchern gefüllt. An die Töpfe fertig los – wir konnten bis in die frühen Morgenstunden so manch einen hungrigen Gast satt und glücklich machen. Das Lob an unsere Küche wurde dabei sehr häufig ausgesprochen. Vielen Dank auch dafür…
Am Samstag Abend spielte im Zelt der Bürgerwehr freies Rettigheim e.V. die Band
„Krüger rockt“… Und die Band hielt, was sie in ihren Anzeigen verspricht. Unser Zelt und ebenso der Platz davor war wirklich gerammelt voll. Kein Grund für die Jungs, einfach nur auf der Bühne ihr Programm abzuleisten. Ganz im Gegenteil… Die Musiker mischten sich mitsamt ihren Instrumenten unter die Zuhörer. Der Kontrabass, obwohl er ja nicht gerade klein ist, wurde mal auf dem Tisch gespielt, mal auf der Bank und selbst mal über dem Kopf…. Der Wahnsinn, was die Jungs aufstellten…. Ich vermute mal, dass jeder einzelne Zuhörer begeistert war.
Ein weiteres Highlight am Samstag Abend war ein privat finanziertes Feuerwerk, das wohl ganz Rettigheim fasziniert an den Himmel blicken ließ…Wann hatten wir das schon mal???- – Naja, 50 Jahre Kerwe hatte das wohl auch verdient…Den Spendern sei ein ganz herzliches Dankeschön für diese Momente gesagt 🙂
Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert, gelacht und gesungen…
Sonntag morgen…Für manch eine(n) war die Nacht recht kurz gewesen, aber ausruhen kann man sich ja auch nach der Kerwe wieder.
Die Tische und Bänke vom Vorabend mussten gesäubert werden, das restliche Geschirr gespült, der Kühlschrank neu befüllt und ganz wichtig – das Essen wurde zubereitet. Das Wildgulasch von unseren heimischen Jägern wurde angebruzelt und der Rinderbraten in den Ofen getan, und ein betörender Duft von gutem Essen erfüllte die Luft.
Das Essen war noch nicht ganz fertig, kamen auch schon unsere ersten hungrigen Besucher. Jeder anwesende Helfer hatte nun einiges zu tun, und während des Tages gab es auch kaum eine freie Minute um sich etwas auszuruhen.
Es zeigte sich, dass das Wildgulasch, aber auch der Rinderbraten sehr gut bei unseren Gästen ankam und die Küche wurde immer wieder für das leckere Essen gelobt. Egal ob Pommes, Spätzle oder Salat, es war ein stimmiges Menü! Und auch wenn unsere Fritteuse sich kurzfristig von der Arbeit verabschiedet hatte, gab es eine Alternative und wir versuchten so schnell wie möglich einen Ersatz zu bekommen…
Leider mussten wir auf den Auftritt der Rettigheimer Kleeblattmusikanten kurzfristig verzichten, da sie aus Krankheitsgründen nicht auftreten konnten. Dies bedauerten wir doch sehr, denn so manch einer hatte sich am Sonntag auf die hiesigen Stimmungsmacher gefreut.
Auch am Montag startete der Tag bereits in den frühen Morgenstunden – das gleiche Prozedere wie am vergangenen Tag stand an …..
und wir machten uns müde, aber gut gelaunt an die Arbeit. In einem gut funktionierenden Team klappt halt auch alles besser 🙂
Eine kleine Neuerung gab es auch...Fischstäbchen mit Kartoffelsalat ergänzte unseren Speiseplan. Das Essen fand doch recht großen Anklang, auch wenn wir uns die Zubereitung bei weitem einfacher vorgestellt hatten. Aber wenn man nichts Neues ausprobiert…das weiß jeder selbst!
Auch am Montag war unser Zelt durchweg recht gut besucht, und am Abend hatten wir nochmals eine Band organisiert. „Happy Hour“ brachte mit ihren Songs vorwiegend aus den 60er und 70ern gute Stimmung und so manch einer sang und tanzte zu den dargebotenen Liedern mit.
So endete unser Kerwewochenende bei der Bürgerwehr so eindrucksvoll, wie es begonnen hatte – mit guter Musik, Bestgelaunten Gästen, Wahnsinns Stimmung, Leckerem Essen, Kühlen Getränken, Super Stimmung im Helferteam – und das alles in einem einmalig toll geschmückten alten Zelt!
Es passte einfach alles und wir alle sind auch sehr stolz darauf!!!
Auch am Dienstag nach der Kerwe, konnten wir bereits in den Morgenstunden mit einigen Helfern das Zelt wieder abbauen und alles Benötigte an den ursprünglichen Ort zurückversetzen.
Aber... Das alles wäre nicht ohne unsere vielen freiwilligen Helfern möglich gewesen!!!
Ohne euch alle, wäre das ein Vorhaben ohne Gelingen. Jeder einzelne von euch hat dazu beigetragen, dass das Zelt vor der Heimatscheune zum Leben erweckt wurde!!!
Manch eine Lücke im Helferplan wurde eben mal ganz spontan mit einer Dienstübernahme geschlossen. So viele von euch waren bereit, auch ein kleines bissle mehr zu machen, und trugen dadurch zum Gelingen bei. Und so manch einer sagte auch gleich seine Hilfe zu, wenn wir uns nächstes Jahr wieder an den Start begeben würden, um ein Zelt in der Kerwe zu stellen.
Und so ging ein Wochenende voller Arbeit, Stress und wenig Schlaf zu Ende. Und dennoch überwog die gute Stimmung, die gute Zusammenarbeit, das Lachen und glücklichsein…und jeder einzelne von euch hatte dazu beigetragen, egal ob bei der Organisation, dem Zelt stellen und dekorieren, dem Essen zubereiten und den Getränken richten, dem Arbeiten vor und hinter den Tresen, dem Zeltabbau und wieder verräumen und und und…
Wir von der Vorstandschaft sprechen unseren allergrößten Dank dafür aus. Ihr ward echt mega!!! Jeder einzelne von euch!!!
Ebenso möchten wir uns aber auch bei allen Kerwebesuchern bedanken. Auch ihr ward mega!!!
Wir bekamen an dem Wochenende immer wieder so viel Zuspruch. Egal ob es sich um das gute und reichhaltige Essen, das tolle Zelt oder die gute Stimmung im Helferteam handelte…Ihr habt uns das gute Gefühl gegeben, dass es gut war, an der Kerwe „mitzumischen“.
Ein herzliches Dankeschön an euch alle im Namen der gesamten Vorstandschaft!!!
Helga Just
Kerwesamstag, der 23. September 2023 bis Kerwemontag, der 25. September 2023
Auf dem Platz vor der Heimatscheune steht ein großes Zelt, und die Bude rockt…
Welcome to the world of Rock`n`Roll!
So heißt es in der Bandbeschreibung von Krüger rockt – die Band, die am Samstag Abend im Kerwezelt der Bürgerwehr freies Rettigheim e.V. ihr Bestes geben wird…
„Es geht um gute Musik und eine abgefahrene Show, um viel Spaß und gute Laune…
Der Sound des Rock`n`Rolls und jede Menge Entertainment werden uns durch den Abend begleiten.“
Und am Montag Abend erwartet uns noch ein weiteres Highlight. Die Happy-Hour-Band ist bei uns zu Gast und lässt erneut mit Kontrabass, Akkordeon, Gitarren, Schlagzeug und Gesang das Zelt beben. Auch hier erwarten uns „Rock`n`Roll und Schlagerhits, vor allem aus den 1950er und 1960ern. Mit viel Erfahrung aus Liveauftritten und instrumentalen und stimmlichen Können“ werden wir hier einen grandiosen Kerweausklang erleben…
Für das leibliche Wohl wird mit Rinderbraten, Wildgulasch und diversen Beilagen und ebenso, ganz klar, ausreichend Getränken bestens gesorgt.
Wir freuen uns schon mächtig drauf…Kommt nicht nur vorbei, sondern auch in unser Zelt, und seid nicht nur mit dabei, sondern mittendrin!!!
Für eure Bürgerwehr
Helga Just
Kerwewochenende 2023 bei der Bürgerwehr
Kaum habe ich den letzten Artikel geschrieben, und den Kuli beiseite gelegt, schon gibt es wieder Neuigkeiten für den Nächsten 😉
Ich freue mich ganz besonders euch mitteilen zu dürfen, dass unsere beiden Bands
„Krüger Rockt“ und „Happy Hour“ am Samstag und Montag Abend (siehe Bericht im letzten Ortsblatt), um eine weitere Band ergänzt werden.
Am Kerwesonntag, den 24.9. dürfen wir die weit bekannten Rettigheimer Kleeblatt Musikanten im Zelt der Bürgerwehr freies Rettigheim e.V. neben der Heimatscheune begrüßen.
Wir freuen uns sehr, dass auch ihr euch zu uns gesellt, und ab dem Nachmittag mit 100%iger Sicherheit mit eurem vielfältigen Musikrepertoire die Bühne beben lasst und für gute Stimmung beitragen werdet…
Und hier nochmal ein Überblick:
Samstag Abend – Krüger Rockt
Sonntag Nachmittag – Rettigheimer Kleeblatt Musikanten
Montag Abend – Happy Hour
Für das leibliche Wohl sorgen wir mit unserem leckeren Rinderbraten und ebenso mit
leckerem Wildgulasch.
Als Beilagen bieten wirwahlweise Spätzle, Pommes und Salat an.
Ausreichend Getränke braucht man bei uns wohl nicht extra erwähnen 😉
Zum Verdauen gibt es unser Artilleriefeuer…
Kommt nicht nur vorbei, sondern kommt rein zu uns und seid selbst mittendrin mit dabei …
Wir freuen uns auf euch
Für die Bürgerwehr
Helga Just